Freunde der geistlichen Chormusik dürfen sich auch dieses Jahr wieder auf die beiden Konzerte des Kleinen Sarganserchors freuen. Unter der bewährten Leitung von Josef Rüegg werden am Sonntag, 17. März in der Klosterkirche Pfäfers sowie am Sonntag, 24. März in der katholischen Kirche Buchs jeweils um 17 Uhr Werke dreier Komponisten zu hören…
Weiterlesen
Freunde der geistlichen Chormusik dürfen sich auch dieses Jahr wieder auf die beiden Konzerte des Kleinen Sarganserchors freuen. Unter der bewährten Leitung von Josef Rüegg werden am Sonntag, 17. März in der Klosterkirche Pfäfers sowie am Sonntag, 24. März in der katholischen Kirche Buchs jeweils um 17 Uhr Werke dreier Komponisten zu hören…
Weiterlesen
Ökumenischere Jubiläumsgottesdienst zum 20. Jahresjubiläum vom "Schweigen und Hören" in der reformierten Kirche Sargans. Es gelangt eine vierteilige Komposition von Hans-Ruedi Witzig, langjähriger Organist und Kirchenmusiker in unserer Kirche, zum Thema "Schweige und Höre" zur Uraufführung. Eine Instrumentalgruppe musiziert im Wechsel mit der…
Weiterlesen
Ökumenischere Jubiläumsgottesdienst zum 20. Jahresjubiläum vom "Schweigen und Hören" in der reformierten Kirche Sargans. Es gelangt eine vierteilige Komposition von Hans-Ruedi Witzig, langjähriger Organist und Kirchenmusiker in unserer Kirche, zum Thema "Schweige und Höre" zur Uraufführung. Eine Instrumentalgruppe musiziert im Wechsel mit der Orgel. Jede der vier Improvisationen mündet in das Lied "Schweige und Höre", in das die Gemeinde einstimmt. Dieses Lied hat den Abendmeditationen auch den Namen gegeben.
Initianten des "Schweigen und Hörens" waren 1999 :
Thérèse und Max Feigenwinter
Hedi und Hannes Gantenbein
Anna Bugg.
Das jetzige Team setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Pfarrer Rolf Kühni
Elsbeth Bass, Diakonin
Elisabeth Grünenfelder, pens. Pastoralassistentin
Susanne Züger, Katechetin
Katharina Garn
Christopher Garn, Predikant
Kathrin Brouwer, Koordination
"Manchmal braucht es die Stille, um im inneren Lärm die leise Stimme Gottes zu hören."
Seit mehr als zehn Jahren findet regelmässig, meistens am letzten Dienstag des Monats, um 19.30 Uhr in der reformierten Kirche Sargans die ökumenische Abendfeier "Schweigen und Hören" statt. Eine zentrale Stille wird umrahmt von kurzen, besinnlichen Texten…
Weiterlesen
"Manchmal braucht es die Stille, um im inneren Lärm die leise Stimme Gottes zu hören."
Seit mehr als zehn Jahren findet regelmässig, meistens am letzten Dienstag des Monats, um 19.30 Uhr in der reformierten Kirche Sargans die ökumenische Abendfeier "Schweigen und Hören" statt. Eine zentrale Stille wird umrahmt von kurzen, besinnlichen Texten biblischer oder literarischer Herkunft, eingängigen, mehrmals wiederholten Liedern - zum Beispiel aus der Taizé-Bewegung - und von Instrumentalmusik. Auch im laufenden Jahr wird elfmal zu diesem etwa halbstündigen Anlass eingeladen. Eine unterschiedlich grosse, aber treue und dankbare Zuhörerschaft folgt jeweils dieser Einladung.
Zur Tradition geworden sind die beiden besonderen "Schweigen und Hören" am Gründonnerstag und in der Adventszeit. Am Gründonnerstag wird ein kleines Abendmahl mit Brot und Traubensaft gefeiert, und im Dezember findet die Meditation frühmorgens um 6.30 Uhr statt. Anschliessend wird ein einfaches Frühstück serviert.
"Das Wunder besteht nicht darin, übers Wasser gehen zu können. Das Wunder besteht darin, im gegenwärtigen Augenblick auf der grünen Erde zu gehen und den Frieden und die Schönheit zu geniessen, die jetzt gerade verfügbar sind."
Seit mehr als zehn Jahren findet regelmässig, meistens am letzten Dienstag des Monats, um 19.30 Uhr in der reformierten…
Weiterlesen
"Du mein Gott, lass mich leer werden, auf dass ich voll werde von dir."
Seit mehr als zehn Jahren findet regelmässig, meistens am letzten Dienstag des Monats, um 19.30 Uhr in der reformierten Kirche Sargans die ökumenische Abendfeier "Schweigen und Hören" statt. Eine zentrale Stille wird umrahmt von kurzen, besinnlichen Texten biblischer oder…
Weiterlesen
"Du mein Gott, lass mich leer werden, auf dass ich voll werde von dir."
Seit mehr als zehn Jahren findet regelmässig, meistens am letzten Dienstag des Monats, um 19.30 Uhr in der reformierten Kirche Sargans die ökumenische Abendfeier "Schweigen und Hören" statt. Eine zentrale Stille wird umrahmt von kurzen, besinnlichen Texten biblischer oder literarischer Herkunft, eingängigen, mehrmals wiederholten Liedern - zum Beispiel aus der Taizé-Bewegung - und von Instrumentalmusik. Auch im laufenden Jahr wird elfmal zu diesem etwa halbstündigen Anlass eingeladen. Eine unterschiedlich grosse, aber treue und dankbare Zuhörerschaft folgt jeweils dieser Einladung.
Zur Tradition geworden sind die beiden besonderen "Schweigen und Hören" am Gründonnerstag und in der Adventszeit. Am Gründonnerstag wird ein kleines Abendmahl mit Brot und Traubensaft gefeiert, und im Dezember findet die Meditation frühmorgens um 6.30 Uhr statt. Anschliessend wird ein einfaches Frühstück serviert.
Zum Abschluss des Kirchenjahres, am 28.11.2017 um 19:30 Uhr, laden wir alle Interessierten recht herzlich zu einem ökumenischer Gottesdienst zusammen mit der Seelsorgeeinheit von Sargans-Vilters-Wangs (Sa-Vi-Wa) und der tamilischen evangelischen Gemeinde in der reformierten Kirche Sargans ein. Gleichzeitig wird vor der Kirche – trockenes und…
Weiterlesen
Zum Abschluss des Kirchenjahres, am 28.11.2017 um 19:30 Uhr, laden wir alle Interessierten recht herzlich zu einem ökumenischer Gottesdienst zusammen mit der Seelsorgeeinheit von Sargans-Vilters-Wangs (Sa-Vi-Wa) und der tamilischen evangelischen Gemeinde in der reformierten Kirche Sargans ein. Gleichzeitig wird vor der Kirche – trockenes und windstilles Wetter vorausgesetzt - ein Lichterlabyrinth installiert, das einen feierlichen und meditativen Akzent setzt. Dieses Jahr wird das Saxophonensemble der Musikschule Sarganserland den Gottesdienst bereichern. Anschliessend wird eine feine Kürbissuppe, zubereitet von den Sarganser Hobbyköchen, serviert.
Reformierte Kirche Sargans
Zürcherstrasse 82a
7320 Sargans
Ökumenischer Gottesdienst mit Lichterlabyrinth